Alle Beiträge

29/11/2022 – 5 min.

Packen für's Surfcamp

Hier erfährst du was auf gar keinen Fall fehlen darf und was du alles zu Hause lassen kannst.

 

Falls du es lieber kurz und knapp willst findest du hier Listen für unsere jeweiligen Surfcamps:

Welche Klamotten packe ich ein?

Als aller erstes sollte man natürlich immer das Wetter vorab checken. Je nachdem sollte die Auswahl an Klamotten angepasst werden. Und klar ist auch, dass du in Costa Rica keinen dicken Pulli brauchst, in Portugal und Frankreich sollte der aber selbst im Sommer nicht fehlen! Am Atlantik kann es Abends doch schnell kalt werden oder untertags auch mal ein frischer Wind aufkommen. Und dann ist es trotz warmer Lufttemperatur gefühlt viel kälter.
Im Frühling und Herbst sollte man in beiden Ländern auf kalte Tage eingestellt sein: Auf jeden Fall genug warme Klamotten, Regen- und Windschutz in Form von einer Jacke und auf jeden Fall eine Mütze und evtl. einen Schal. Auch im Sommer ist eine Mütze und eine dünne Windjacke von Vorteil. Nass aus dem Wasser, willst du vielleicht noch etwas am Strand entspannen und das geht am besten mit einer Mütze auf den nassen Haaren. Vor allem für Menschen mit empfindlichen Ohren!

 

Apropo Ohren: Falls du schon mal Probleme mit deinen Ohren hattest (Ohrenentzündung durch Kälte/Wind, Wasser was nicht mehr aus den Ohren geht, Surfers Ear) besorge dir Ohrenstöpsel. Die gibt es in gut sortierten Sportgeschäften oder Apotheken in verschiedenen Varianten. Aus Wachs zum selber formen, Plastik Stöpsel oder professionelle Surf In Ears. In den Surf Shops vor Ort bei uns gibt es sie auch zu kaufen, falls du zu Hause keine findest.

 

Zurück zu den Klamotten: Im Sommer natürlich alles luftige und lockere was du hast. Temperaturen bis 34 Grad sind keine Seltenheit in den Sommermonaten in Frankreich und Portugal. Also pack deine Sommerkleider ein! Und auch im Herbst und Frühjahr, sobald die Sonne raus kommt, zeigt sie auch dann noch ihre enorme Stärke, und man kann auch im November mal im T-Shirt raus.

 

Yoga - kein spezielles Outfit nötig

Zum Yoga eignen sich alle gemütlichen Klamotten, von Jogging-Hose über Leggings oder Radler Shorts. Obenrum reicht ein einfaches Shirt oder Sport Bustier. Falls du selbst kein Yoga zu Hause machst und demnach keine extra Yogaklamotten hast ist das gar kein Problem. Alles was sportlich und bequem ist lässt sich gut fürs Yoga verwenden. Denk dabei auch an wärmere Klamotten wie lange Hose, Pulli und Kuschelsocken, dass es dir in den Entspannungsphasen nicht kalt wird.
Yogamatten stellen wir natürlich und haben unterschiedliche zur Auswahl.

 

 

Surfen - auf ein paar Dinge sollte man achten

Was benötigt man eigentlich zum Surfen? Als erstes mal die üblichen Strandsachen:

  • Handtuch und/oder Strandtuch
  • Badebekleidung
  • Kopfbedeckung zum Schutz vor Sonne
  • Sonnenbrille
  • Trinkflasche (mind. 1 Liter)
  • Sonnencreme

Thema Sonnencreme: Reichlich und mit hohem Lichtschutzfaktor! Im besten Fall SPF 50 oder höher. Du bist beim Surfen extrem der Sonne ausgesetzt: Sie strahlt von oben und reflektiert sich gleichzeitig im Wasser in dem du bist. Du bekommst sie zusätzlich also auch von unten ab. Generell ist man beim Surfen viel in der Sonne unterwegs. Versuche also so gut es geht, deiner Haut und deinem Körper den Umgang mit der Sonne angenehmer zu machen. HIER findest du auch einen Artikel über Ernährung und ihre Wirkung auf den Eigenschutz deiner Haut. Es gibt auch sog. Zinkstifte, welche für die ganz sonnenempfindlichen Stellen im Gesicht gedacht sind. Zink hat einen noch höheren Lichtschutzfaktor und ist extrem wasserfest. Wir haben die wunderbaren Zinkstifte von ALOHA in den unterschiedlichsten Farben in unserem Camp zum Verkauf.

Deine Badebekleidung (Bikini oder Badeanzug) sollte möglichst sportlich und ohne viel Schnick-Schnack sein, da man sie unter dem geliehenen Neoprenanzug anzieht. Hat dein Bikini große Schnallen oder Knoten, machen diese unter dem Neoprenanzug Druckstellen oder scheuern deine Haut auf.

Die Strand- und Surfsachen solltest du am Besten in einem geräumigen Rucksack oder einer gut tragbaren Umhängetasche haben, da du immer noch das Brett und den Neoprenanzug tragen musst, wenn dieser nicht in der Tasche oder dem Rucksack Platz findet.

 

 

Deine Surf-Apotheke

Was in deine Reiseapotheke speziell für einen Urlaub im Surfcamp nicht fehlen sollte sind:

  • Schmerzgel gegen Muskelverspannungen
  • Wundsalbe
  • Vaseline
  • Magnesium
  • gegebenenfalls Medikamente gegen Durchfall

Surfen ist ein wirklich anstrengender Sport bei dem man um die ein oder anderen Blessuren nicht rumkommt. Manchmal reibt der Neoprenanzug oder durch häufiges Wiederholen der gleichen Bewegung kann die Haut an manchen stellen Wund werden. Man bekommt sog. Rashes. Um diese sofort zu minimieren oder gar nicht erst entstehen zu lassen hilft Vaseline. Diese Rashes oder andere kleine Schürfwunden behandelt man am besten mit Wundsalbe.
Um Muskelkater vorzubeugen ist es sinnvoll seinen Körper ausreichend mit Magnesium zu versorgen. Falls die Muskeln dann doch irgendwann verspannt sind freuen sie sich über eine Massage mit Schmerzgel oder ähnlichem.
Falls du einen Empfindlichen Magen hast sollte bei Reisen in den Süden Durchfalltabletten nicht fehlen. Andere Essensbegebenheiten, anderes Trinkwasser und das viele im Salzwasser sein kann den Magen-Darm-Trakt schon mal aus dem Gleichgewicht bringen. Unsere Empfehlung: Kohletabletten!

Was zu Hause bleiben kann

Neben Yogamatten, Sonnenschirmen, Duschhandtuch stellen wir Handseife, Duschgel, Shampoo, Wattepads, Q-Tips und Perioden-Produkte. Alles ökologisch abbaubar und umweltfreundlich. Somit hast du weniger zu transportieren, wir haben weniger Platzprobleme im Bad und es gibt weniger Verpackungen! Sharing is caring! Und Psst… Eine Creme und ein Duschpeeling findet ihr in eurem WaveSisters Goodie Bag 🙂

Wenn man doch mal was vergessen hat

… geht die Welt auch nicht unter! Man kann alles auch vor Ort kaufen. Also überlege dir vorab schon mal ob es sich lohnt deine angebrochene Sonnencreme von zu Hause mitzubringen oder ob du lieber direkt eine vor Ort kaufst! Muss ich mein Körperlotion aus Deutschland zwei mal hin und her fliegen oder nehm ich nur so viel mit wie ich für die Zeit meines Urlaubs brauche.
Die ein oder andere vergessene Klamotte kann im Urlaubsland auch gekauft werden und wird so vielleicht zur schönen Erinnerung. Vielleicht verzichtet man auf noch eine lange Hose und ein weiteres Paar Schuhe und ist somit günstiger unterwegs weil man nur mit Handgepäck fliegen kann?
Was du hingegen auf keinen Fall vergessen solltest: Ausweis, Geldkarte und Versicherungsunterlagen/-karte!

Viel Spaß beim Packen!

Themenbezogene Beiträge

Sonnenschutz durch Ernährung

Wie kann man seine Haut unterstützen?

Localism I

Der ewige Kampf um die perfekte Welle

Surfen heißt viel Reisen

Einpacken, Auspacken, Einpacken, Auspacken… Jede*r Surfer*in kennt das. Man reist von Spot zu Spot immer den Wellen hinterher und muss mehrmals alles zusammen packen und in der nächsten Unterkunft alles wieder auspacken. Das kann schon mal nerven!

Das erste Packen hingegen, bevor der Trip los geht oder es ins Surfcamp geht ist was wunderbares: Vorfreude, Aufregung und der Start in den Urlaub! Als kleine Hilfestellung findest du hier unsere Packlisten für’s Surfcamp!