06/01/2023 – 5 min.
WaveSisters Team: Surflehrerin Vicky

Ich wurde in Madrid geboren. Meine Eltern sind polnischer Herkunft. Von klein auf war ich von Sportarten wie Capoeira, Schwimmen, Snowboarden und Skateboarden besessen, aber es war Judo, wo ich auf professionellem Niveau antrat.
Ich studierte Freizeitsport an der Universität für Leibeserziehung in Warschau. In meinem zweiten Jahr ging ich für einen Studienaustausch nach Portugal, wo ich das Surfen kennenlernte.
Kurz nach meiner ersten Begegnung mit dem Surfen erhielt ich als erste Polin in der Geschichte eine Surflehrerlizenz von der Academy of Surfing Instructors (ASI). Ich zog nach Portugal und fünf Jahre später auf die wunderschöne Kanareninsel Lanzarote.
Heute kann ich mit Stolz sagen, dass ich über zwölf Jahre Erfahrung als Surflehrerin habe und Tausende von Stunden auf dem Brett verbracht habe.
„Vor allem bin ich leidenschaftlich gerne bereit, meine Liebe zum Surfen zu teilen.“

Zielorientiertes Surf-Coaching
Für mich ist unterrichten nicht einfach nur, dass ich das Surfen beibringe. Ich bringe meinen Schüler*innen bei, wie sie ihre Ziele beim Surfen erreichen. Ich habe ein Drei-Säulen-Trainingsprogramm entwickelt, das auf jede*n Einzelne*n zugeschnitten werden kann.
Das bedeutet aber nicht, dass man auf dem Weg dorthin keinen Spaß haben kann!
Eine freundliche und zugängliche Umgebung ist wichtig, um das Beste aus einem Surfcoaching herauszuholen. Ich arbeite mit Einzelpersonen oder in kleinen Gruppen, um sichere, positive und praktische Surfkurse zu geben, die einen echten Mehrwert bieten.
Im Laufe der Jahre habe ich erlebt, dass viele fortgeschrittene Surfer*innen frustriert sind, weil sie keine Fortschritte bei sich sehen. Das liegt oft daran, dass sie die gleichen Bewegungen immer und immer wieder wiederholen, weil das alles ist, was sie kennen. Professionelles, zielgerichtetes Surf-Coaching kann das ändern. Man muss neue Methoden beibringen, Probleme in der Technik aufdecken und helfen, das Surfverhalten zu verbessern.
So hat man nicht mehr das Gefühl nur auf der Stelle zu treten. Das funktioniert allerdingss nur mit einem maßgeschneidertes Trainingsprogramm, das genau auf die Person zugeschnitten ist.
SurfSkate Training
Zusätzlich gebe ich Surf-Skate-Training, bei dem man an Land an der individuellen Technik arbeiten kann, so dass man beim nächsten Mal, wenn man im Wasser ist, seine Surf-Fähigkeiten bereits auf ein höheres Niveau gebracht hat.
Surf-Skate ist eine Kombination aus Surfen und Skateboarding, bei der das Surfen an Land geübt werden kann. Dabei werden Skateboards verwendet, die speziell entwickelt wurden, um das Surfverhalten zu imitieren. Das Brett ist breiter und hat eine rotierende Vorderachse, die die Carving- und Drehbewegung eines Surfbretts simuliert.

Meine Tips für Surf Anfänger
Vor der ersten Surfstunde spürt man vielleicht eine Mischung aus Aufregung und Nervosität! Gehe unvoreingenommen und mit einer positiven Einstellung an die Sache heran.
Es ist nie zu spät, Surfen zu lernen!
Freizeitsurfen ist nicht nur etwas für Kinder oder Jugendliche, sondern für alle, und man kann diesen Sport auch noch im hohen Alter erlernen. Man ist definitiv nie zu alt, um etwas Neues auszuprobieren. Außerdem hilft das Surfen, die Jugend und Vitalität über viele Jahre hinweg zu erhalten.
Themenbezogene Beiträge

Leonie
Coming Soon